Am 4. Februar 2025 steht das Max-Planck-Gymnasium Bielefeld im Mittelpunkt von Bildung, Diskussion und Zukunftsperspektiven. Zwei inspirierende Veranstaltungen laden Schüler:innen, Expert:innen und Interessierte ein, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen.
DiveDates – Karriere und Nachhaltigkeit entdecken
Von 8:15 bis 12:30 Uhr bietet „DiveDates“ spannende Einblicke in nachhaltige Berufsperspektiven. Unter dem Motto „Jump. Dive. Discover.“ teilen Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Social Entrepreneurship ihre Erfahrungen. Beiträge wie „Wie cool ist eigentlich Klimaforschung?“ mit Dr. Laura Köhler und „Digital Jobs“ mit Felix Schonarth geben Schüler:innen Orientierung für ihre berufliche Zukunft.
Junge PolitikTalkrunde – Digitaler Jugendschutz im Fokus
Von 13:30 bis 15:30 Uhr diskutieren junge Politiker:innen, Schüler:innen und Expert:innen unter dem Motto „Social Media-Verbot bis 16 Jahre?“. Themen wie Mediensucht, Fake News und Cybermobbing stehen im Mittelpunkt. Highlight der Veranstaltung ist eine Talkrunde mit Vertreter:innen verschiedener Jugendorganisationen, moderiert von Stefan Leiwen und Schüler:innen-Moderatorin Leni Biemer. Die Veranstaltung wird live auf YouTube @StreamForFuture übertragen.
Ein Event mit Vision
DiveDates ist mehr als eine klassische Job-Messe. Es ist ein Leuchtturm-Projekt, das Schüler:innen, Eltern und Unternehmen miteinander vernetzt. Mit einem hybriden Format (Präsenz und Livestream) sowie interaktiven Elementen trägt die Veranstaltung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei und zeigt praxisnah, wie Berufe mit Zukunft aussehen können.
Seien Sie dabei – vor Ort oder online auf YouTube (@StreamForFuture)!
Zu beiden Programmen geht es HIER.