Am 4. Februar 2025 feierte das Berufsorientierungs-Event „Dive Dates“ seine Premiere am Max-Planck-Gymnasium in Bielefeld. Unter dem Motto „Jump. Dive. Discover.“ bot die Veranstaltung Schüler:innen ab Klasse 9 eine einzigartige Plattform, um nachhaltige Entwicklung, innovative Berufe und Zukunftsperspektiven zu entdecken. Besonders beeindruckend: Schüler:innen moderierten die Veranstaltung selbst und gestalteten das Programm aktiv mit – ein innovativer Ansatz, der neue Maßstäbe setzte.
Schulleiterin Andrea Kleist Schüler-ModeratorInnen unterstützt von Profi Moderator Stefan Leiwen
Die Veranstaltung wurde durch die Unterstützung der Stiftung Westfalen Initiative ermöglicht, die mit ihrer Förderung diese Pionierarbeit im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit vorantrieb. Dank dieses Engagements konnte „Dive Dates“ nicht nur als Premiere, sondern auch als Vorbild für zukünftige Bildungsformate realisiert werden.
Das Programm, das sowohl vor Ort als auch live auf YouTube (@StreamForFuture) stattfand, überzeugte mit spannenden Impulsen und Interviews. Zu den Highlights zählten der Vortrag „Wie Unternehmen ihre zukünftigen Mitarbeitenden für Nachhaltigkeit begeistern können“ von Stefan Knieß (GREENFROMWITHIN) und ein Interview mit der Klimaforscherin Dr. Laura Köhler über die Herausforderungen der Klimaforschung. Den Abschluss bildete die inspirierende Keynote des renommierten Mathematikers und Innovators Prof. Gunter Dueck.
Stefan Knieß, Prof. Dr. Guenter Dueck und Dr. Laura Köhler (v.l.n.r.)
Neben Expert:innen wie Lena Lührmann (Visionsalive) und Christoph Dammermann (ehem. Staatssekretär) standen die Schüler:innen selbst im Mittelpunkt: Sie moderierten, präsentierten eigene Beiträge und führten durch das Programm. Dieser praxisorientierte Ansatz förderte nicht nur Kompetenzen wie Kommunikation und Präsentation, sondern zeigte auch, wie intrinsische Motivation als „Karrierekompass“ wirken kann.
Lena Lührmann und Christoph Dammermann
Mit Themen wie Klimaschutz, Gesundheit und digitalen Jobs setzte die Premiere von „Dive Dates“ ein starkes Zeichen für Bildung im Sinne der Nachhaltigkeit – ein Erfolg, der ohne die Unterstützung der Stiftung Westfalen Initiative nicht möglich gewesen wäre.
DiveDates KurzVideo: HIER
Junger PolitikTalk Kurzvideo: HIER
Zu allen Fotos geht es HIER